Besuche in der Schulbücherei

Unsere Bücherei ist ein lebendiger Ort des Lernens und der Entdeckung. Jeden zweiten Mittwoch wird sie von unseren Schülern aktiv genutzt, um neue Geschichten zu erforschen und Wissen zu erweitern. Die Bücherei bietet eine vielfältige Auswahl an Büchern für alle Altersgruppen und Interessen. Auch Hörspiele und DVDs können ausgeliehen werden. 

Gesunde Pausen

Regelmäßig genießen unsere Kinder leckere, gesunde Snacks, die sie mit Begeisterung selbst zubereitet haben. Ob frisches Obst, Gemüse-Sticks, Quark oder Vollkornprodukte – diese gesunden Pausen bringen nicht nur Abwechslung in den Schulalltag, sondern stärken auch das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung. Die Freude am gemeinsamen Essen und die aktive Mitgestaltung machen jede gesunde Pause zu einem besonderen Erlebnis.

Bewegte Pausen

An unserer Grundschule sind Bewegungspausen mit unterschiedlichsten Spielmöglichkeiten ein wichtiger Bestandteil des Schultages. Während die Esspause in ruhiger Atmosphäre im Klassenzimmer stattfindet, genießen die Schüler ihre Bewegungspause fast immer im Freien. Hier haben sie die Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen, sei es beim Fußball, Basketball, Klettern oder einfach beim gemeinsamen Spielen auf der großen Bewegungsfläche unseres Pausenhofes. 

Ökumenische Gottesdienste

Mehrmals im Jahr feiern wir ökumenische Gottesdienste, bei denen alle Kinder, egal welcher Glaubensrichtung sie angehören, gemeinsam feiern dürfen. Hierum geht es um ein besinnliches, meist auch fröhliches Miteinander.  Kinder unterschiedlicher Klassen gestalten die Gottesdienste aktiv mit. Zu Beginn eines jeden Schuljahres begrüßen wir unsere Erstklässler, während wir uns in den letzten Schultagen eines jeden Schuljahres meist sehr emotional von unseren "Großen" verabschieden und viele gute Wünsche mit auf den Weg geben.

Adventfeiern 

Advent ist bei uns, wie an jeder Grundschule, eine ganz besondere Zeit. Unser riesiger Christbaum empfängt uns jeden Morgen mit vielen leuchtenden Kerzen. Höhepunkt der Vorweihnachtszeit ist  unsere Advents- oder Nikolausfeier, zu der die ganze Schulgemeinschaft zusammenkommt, den Geschichten, Liedern und Darbietungen unserer Kinder lauscht und den Abend bei gemütlicher Atmosphäre auf unserem Pausenhof ausklingen lässt. 

Faschingsfeiern am rußigen Freitag

Jedes Jahr am rußigen Freitag kommen Kinder und Lehrerinnen in tollen Verkleidungen in die Schule und feiern gemeinsam Fasching und den Beginn der Ferien. Der Elternbeirat spendiert leckere Krapfen und sorgt dafür, dass Bonbons und Luftballons durch die Luft fliegen. Es wird viel getanzt und gelacht, während unser Rainer an der Musikbox für beste Stimmung sorgt. 

Schulfeste

Das Schulfest an der Grundschule Emersacker findet einmal im Jahr statt und ist ein großes Highlight für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Es bietet nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Familien auszutauschen. Der Elternbeirat sorgt für eine hervorragende Bewirtung und verwöhnt uns mit leckeren Speisen und Getränken. Jedes Jahr gibt es unterschiedliche Mottos, die das Fest zu einem besonderen Erlebnis machen. 

Teilnahme bei der Aktion Glücksbringer der Malteser

Seit dem Schuljahr 2023/2024 nehmen wir in der Weihnachtszeit an der Aktion "Glücksbringer" der Maltester teil. In allen Klassen werden Päckchen gepackt, die von den Maltestern abgeholt und in unterschiedliche Regionen transportiert werden, um Menschen in ärmeren Gebieten Europas zu unterstützen. Die Kinder haben große Freude daran, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Viele Familien packen eigene Päckchen und werden so zu "Glücksbringern" für andere Menschen.  

Spenden für die Augsburger Tafel

Seit Jahren sammeln wir mindestens einmal im Jahr Spenden für die Augsburger Tafel. An dieser Sammelaktion beteiligen sich viele Kinder und Eltern mit Begeisterung und stellen Lebensmittel und Alltagsartikel zur Verfügung. Die gesammelten Spenden bringen wir direkt zur Augsburger Tafel. Von dort aus werden sie an Bedürftige verteilt. 

Begrüßung der Schulanfänger

Jedes Jahr begrüßen wir am ersten Schultag im September unsere Schulanfänger. Wenn die Erstklässler mit der Schultüte aufgeregt in der Aula sitzen, wartet unser "Kasperl" schon auf seinen Auftritt - eine lange Tradition des Kasperltheaters wird jedes Jahr wieder zum Leben erweckt. Für viele Eltern und Kinder beginnt an diesem Tag ein neuer Lebensabschnitt, der Freundschaften und Erinnerungen für das ganze Leben schafft.

Übernachtungsfeste

Die letzten Schultage und der Abschied aus der Grundschule sind ganz besondere Ereignisse für die Viertklässler. Mit großer Aufregung fiebern unsere "Großen" hin auf die Nacht im Zelt. Bei schlechtem Wetter werden schon mal Schlafsäcke in der Turnhalle ausgebreitet. Zum Übernachtungsfest gehört neben der gruseligen Nachtwanderung meist auch ein Lagerfeuer, das bis tief in die Nacht hinein brennt. Am nächsten Morgen genießen alle ein leckeres, gemeinsames Frühstück. Die Stimmung ist dann oft schon ein bisschen nachdenklich, da alle wissen, dass sie ein Kapitel ihrer Kindheit hinter sich lassen werden und die Zeit in der Grundschule nun bald enden wird. 

"Rausschmiss" der Viertklässler

Der letzte Schultag im Juli ist für die Viertklässler stets ein sehr emotionaler Tag. Mit einer Mischung aus Aufregung und Traurigkeit fiebern sie auf diesen Tag hin. Ist es dann soweit, werden die Großen von allen Mitschülerinnen und Mitschülern durch ein großes Spalier geleitet und von ihren Lehrerinnen buchstäblich aus der Schule geworfen. Da kullern schon mal ein paar Tränchen, wenn der Abschied endgültig wird und sich alle nach vier Jahren und vielen gemeinsamen Erlebnissen voneinander verabschieden müssen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.