Wir sollten uns weniger bemühen,
 den Weg für unsere Kinder vorzubereiten,
als die Kinder für den Weg.
 Sprichwort

An der Grundschule Emersacker arbeiten wir täglich daran, unseren Schülern eine ganzheitliche Bildung zu bieten, die sie auf die Zukunft vorbereitet. In einer Atmosphäre des Vertrauens, der Wertschätzung und der Partnerschaft mit den Eltern fördern wir nicht nur Wissen und Fähigkeiten, sondern auch Werte wie Gemeinschaft, Gesundheit und Respekt. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Schülern stark zu werden – als Individuen, als Team und als verantwortungsbewusste Mitglieder einer vielfältigen Gesellschaft.

Aktuelles aus unserem Schulleben

07. - 11.
April
2025

Projektwoche der 2. Klassen:         GESUND und SINNvoll - Lernen mit allen Sinnen

In der Woche vor den Osterferien fand die Projektwoche der Klassen 2a und 2b statt. Unter dem Motto „GESUND und SINNvoll“ drehte sich bei uns alles um Bewegung, Ernährung, Achtsamkeit und Naturerleben – mit dem Ziel, den eigenen Körper und die Natur um uns herum bewusst wahrzunehmen. 

Am Mittwoch verwandelte sich der Schulhof in eine bunte Picknicklandschaft mit einem ganz besonderen Buffet. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern nicht nur leckeres Essen zu bieten, sondern auch zu zeigen, wie vielfältig und schmackhaft gesunde Ernährung sein kann. Dank der Unterstützung der Eltern wurde das Buffet zu einem wahren Highlight- für jeden Geschmack war etwas dabei. Ein großes Dankeschön geht daher an dieser Stelle an alle Eltern, die mit ihren liebevoll zubereiteten und angerichteten Speisen zum Gelingen des Projektes beigetragen haben!

Am Donnerstag ging es bei sonnigem Frühlingswetter hinaus ins Grüne und in den nahegelegenen Wald. Hier durften sich die Kinder mit anderen zusammen beim Tipi-Bauen selbstständig und kreativ beschäftigen. Die mitgebrachten Eierschachteln wurden zur Wald-Schatzkiste: die Kinder bekamen den Auftrag, den Wald mit allen Sinnen zu erkunden und verschiedene Blätter, Moose, Zweige und Früchte des Waldes zu sammeln. Einen Teil der Naturmaterialien nahmen die Schülerinnen und Schüler für die Umsetzung des geplanten Barfußpfades mit. 

Dieser wurde am Freitag fertiggestellt und soll dauerhaft auf dem Schulgelände bestehen bleiben. Mit viel Begeisterung gestalteten die beiden Klassen verschiedene Stationen aus Materialien wie Kies, Holz, Sand, Tannenzapfen und Moos. Tatkräftig unterstützt wurden die Kinder von unserem Hausmeister Rainer Kuchenbauer. Vielen Dank fürs Schaufeln, in den Wald fahren, mit anpacken und deine unkomplizierte und lustige Art, unsere Ideen umzusetzen!

Beim Barfußlaufen können die Schülerinnen und Schüler spüren, wie unterschiedlich sich die Materialien anfühlen- eine sinnliche Erfahrung, die nicht nur Spaß macht, sondern auch die Körperwahrnehmung und Konzentration stärkt. Ob in der Pause, einfach mal zwischendurch oder als Teil des Sachunterrichts wird der Barfußpfad nun eine Bereicherung für unsere Schule sein.

07
April
2025

Besuch auf dem Hasenberghof

Am 7.4.2025 besuchten die 2. Klassen den Hasenberghof in Adelsried. Unter dem Motto „Vom Huhn zum Ei“ spielten die Kinder an diesem Tag Bauer und Bäuerin. Neben Hühner füttern und streicheln, war für alle das Highlight das Einsortieren an der Sortiermaschine. Nebenbei wurden spielerisch Fragen beantwortet: Was fressen die Hühner? Wie fühlt sich ein Huhn an? Etc.

Zuletzt durften die fleißigen Helfer sogar gefärbte Ostereier verpacken und somit dem Osterhasen unter die Arme greifen. Was für eine Freude!

02
April
2025

Knaxiade

Am 2.4.2025 fand die Knaxiade der Klassen 1a, 2 a und 2 b statt, die an insgesamt 10 verschiedenen Stationen durchgeführt wurde. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit, Teamarbeit und Kreativität unter Beweis zu stellen. Jede Station bot eine neue Herausforderung, sei es beim Balancieren, Springen oder Lösen von Bewegungsaufgaben.

Die Begeisterung der Kinder war spürbar, und die strahlenden Gesichter zeugten von viel Spaß und Freude. Es war ein wunderbarer Tag, der nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Kinder förderte, sondern auch den Gemeinschaftsgeist stärkte. Belohnt wurde all dies mit der Verleihung einer Urkunde und tollen Medaille.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, die diese Veranstaltung unterstützt haben. 

31
März
2025

Laufend zu mehr Gesundheit 
und Klimaschutz an Grundschulen

 

Elterntaxis sind häufig ein großes Ärgernis an Grundschulen, da sie für Verkehrschaos sorgen. Zudem führen sie zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen für Kinder.

 

Unser Ziel mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass ist es, zum einen die Verkehrssituation vor Grundschulen durch weniger “Elterntaxis“ zu entschärfen. Zum anderen soll der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass die Kinder zur Bewegung an der frischen Luft animieren, so dass der bewegte Einstieg in den Tag der Kinder gelingt. Toller Nebeneffekt: Die Umwelt wird auch noch geschont und wir können mit dieser Aktion etwas für den Klimaschutz unternehmen.

20
März
2025

Verabschiedung von unserer
OGTS - Leitung

 

Nach neun Jahren engagierter Tätigkeit an unserer Offenen Ganztagsschule (OGTS) verabschieden wir uns von unserer geschätzten Kollegin Ingrid Sapper-Ohnheiser.  Wir danken ihr herzlich für Ihre wertvolle Arbeit. Ihr engagierter Einsatz wird uns in der Grundschule weiterhin begleiten und in guter Erinnerung bleiben.

27
Februar
2025

Auftritt des Prinzenpaares der 
Faschingsfreunde Steinheim

Am "Glumpigen Donnerstag" war das Prinzenpaar der Faschingsfreunde Steinheim in der Grundschule Emersacker zu Gast. Gebannt schauten alle Grundschulkinder und auch die Mädchen und Jungen des Kinderhauses Emersacker dem Prinzenpaar Angelina I & Daniel I beim Tanz zu und applaudierten begeistert. Fasziniert waren vor allem alle kleinen Prinzessinnen von dem rauschenden goldenen Ballkleid, das die Herzen der Zuschauerinnen höher schlagen ließ und ein Lächeln in die Gesichter zauberte. 

21
Februar
2025

Theater "Eukitea" mit dem Stück 
"Eigentlich wollte ich fliegen" 
an der Grundschule Emersacker
 

Am Freitag, 21. Februar, gastierte das Eukitea an der Grundschule Emersacker und beeindruckte die Kinder mit dem Gewaltpräventionsstück "Eigentlich wollte ich fliegen". 

10
Dezember
2024

Abholung unserer Glücksbringer-Pakete für Rumänien

Auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit haben viele Kinder, Eltern und Lehrer wieder an der Aktion Glücksbringer der Malteser teilgenommen. Der tolle Erfolg vom letzten Jahr (27 Pakete) konnte mit 32 gepackten Paketen heuer noch einmal übertroffen werden. Gespendet wurden Lebensmittel und wichtige Gebrauchsgegenstände, die innerhalb der Klassen in die von den Maltesern bereitgestellten Pakete verpackt wurden. Viele Familien haben zusätzlich ein komplett fertiges Paket gespendet und werden so zu einem Glücksbringer für hilfsbedürftige Familien in Rumänien.

 

124

Schüler

6

Klassen

11

Lehrkräfte

Kontakt

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: +49 8293 7835

E-Mail: info@grundschule-emersacker.de

Adresse: Schulstraße 7, Emersacker, 86494, Bayern, Germany

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.